Hier finden sich weitere Informationen für die Aussteller.

In Kürze verschicken wir den Aufstellungsplan und die Ausstellerliste. 
Stühle und Tische, soweit sie nicht selber mitgebracht werden, sind bestellt und im begrenzten Maße vorhanden.
Die grundlegende Elektoinstallation steht und sollte für unseren Bedarf ausreichend vorhanden sein. Für den individuellen Anschluss denkt bitte daran, einen Verteiler mitzunehmen, der möglichst mehr als 1,5m Kabel hat. 

Für einen Erfahrungsaustausch, Hinweise und gemütliches Zusammensitzen, laden wir die Aussteller am 9.1. nach der Veranstaltung noch zu einem kleinen Imbiss ein.

Damit wir ausreichend "Material" da haben, wird es eine Abfrage der Teilnehmer geben.

Tagsüber ist die Bar im Moya besetzt. Heiße und kalte Getränke und evt. ein kleiner Snack werden angeboten. 

Wir freuen uns sehr über das Engagement aller Beteiligten, 

 

😉😉😉 Modellbau verbindet uns alle 😉😉😉

 

und sollte noch jemand Material für Werbung benötigen, meldet euch gerne. 

Hallo Modellbaufreunde und Eisenbahnbegeisterte,

wir organisieren und informieren hier für die Messe im Moya vom 9.1. - 11.1.2026 in Rostock.

Die Messe wird wie am Anfang diesen Jahres voller Eisenbahnen in den verschiedensten Größen und Spurbreiten, einen Eisenbahnflohmarkt, der Bastelstraße und unseren kleinen Pacour für RC Autos mit Maßstab 1:14 - 1-16 sein. 
Natürlich gibt es auch etwas Neues, dass wird aber noch nicht verraten. 

Wir haben den Raum etwas neu aufgeteilt und hoffen dadurch mehr Bewegungsfläche für die Besucher zu schaffen. Die Gänge werden etwas breiter sein, nur der Flohmarkt bleibt an seinem angestammten Platz. 

Damit wir und Ihr besser planen können, haben wir uns an das Tischmaß der Bühnenelemente gehalten, welche 2m lang und einen Meter breit sind. Diese Flächen sind nutzbar und können bei Bedarf auch kombiniert werden. 

Strom wird in beiden Fläche und am Rand zur Verfügung stehen, Bitte bringt aber Verteiler mit, damit alle etwas davon bekommen. 

Am ersten oder zweiten Abend werden wir einen Ausstellerabend mit kleinen Imbiss und Getränken organisieren und hoffen auf euer Feedback, da es unsere erste Veranstaltung dieses Art ist. 

Das Wichtigste zum Schluss:

Da es in den vergangenen Jahren sehr viele kurzfristige Zu- und Absagen gab, nehmen wir dieses Jahr eine Reservierungsgebühr, die am Ende bei gleicher Besucherzahl weitestgehend zurückgezahlt werden kann. Auch andere Verrechnungen aus den letzten Jahren versuchen wir beizubehalten. Natürlich sind auch auf unserer Strecke Gastfahrer willkommen, dafür nehmen wir einen kleinen Obolus, außer die Vereinsmitglieder, welche den Betrag bereits im Jahresbeitrag haben. 

Wir werden die Eintrittspreise so wie im letzten Jahr beibehalten, um weiterhin zahlreiche Gäste begrüßen zu können. Da wir ein gemeinnütziger Verein sind, können wir keinen Gewinn erwirtschaften, aber auch ein Verlust kann unser Verein nicht stemmen.

Damit nicht nur Aussteller unterwegs sind, wird pro Reservierung und Anzahlung grundsätzlich eine weitere Gastkarte ausgegeben. Also insgesamt 2 Karten je Aussteller.

Strom, Wasser und Heizung ist in den Preisen integriert, auch die Endreinigung und Saalmiete für die gesamten Tage. Zusätzliche ist eine Veranstaltungsversicherung abzuschließen und auch ein Rettungssanitäter möchte eine Entschädigung haben, das haben wir bereits verrechnet.

An dieser Stelle ein Dankeschön an den Vermieter, der trotz gestiegener Kosten unseren Beitrag weitestgehend gleich hält.